Mitmach-Region: Wir sind dabei!
Gepostet am 20. Juni 2025
In unserer Region Innviertel-Hausruck entsteht eine Initiative zur Vernetzung. Als Teil der Plattform “Mitmach-Regionen”, entsteht ein Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Eine “Mitmach-Region” ist eine Gegend, in der sich verschiedene Menschen zusammentun, um gemeinsam an konkreten Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Dabei dienen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Handlungsfelder als Orientierung. In diesen Regionen liegt der Fokus entweder auf einem spezifischen Handlungsfeld oder es wird an mehreren gleichzeitig gearbeitet.
Werte, für die sich die Mitmach-Regionen engagieren
Die Arbeit an der Transformation unserer Lebensstile in den Regionen orientiert sich an dem Prinzip des Vorsorgegedankens, der Resilienz und daran, die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei verstehen wir den Menschen als Teil der Natur. Aktivitäten der Mitmach-Regionen fördern Verbundenheit, stärken lebendige Strukturen und berücksichtigen systemische Zusammenhänge. Um der Klima- und Biodiversitätskrise sowie einem dysfunktionalem Ernährungssystem praktisch zu begegnen, entwickeln wir Umsetzungskonzepte, die zu konkreten Maßnahmen in den vier Handlungsfeldern führen. Dabei gelten für uns folgende Werte:
Ernährungssystem
- Konsequent an Umwelt und Tierwohl orientierte Landwirtschaft
- Regionale, ökologisch & sozial nachhaltige, vielfältige Versorgung
Energie & Verkehr
- Abkehr von fossilen Energieträgern und Kernenergie durch erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz
- Sozial gerechte, sichere und umweltverträgliche Mobilität und Gütertransport
Wirtschaft und Finanzen
- Regionalisierung von Finanz- und Wirtschaftskreisläufen
- Gemeinwohlorientierung aller wirtschaftlichen Aktivitäten
Sozialer Zusammenhalt
- Solidarität stärken, Inklusion und soziale Gerechtigkeit fördern
- Entwicklung einer Kultur der Nachhaltigkeit und des Miteinanders