Agenda 21 MethodenLabor: Das Denkwerkzeug Multilokalität kennenlernen
Gepostet am 6. August 2022
Agenda 21 MethodenLabor: Das Denkwerkzeug Multilokalität kennenlernen
Datum: 16. September 2022
Zeit: 14:00 - 17:30

4 Stunden
Vernetzung, Workshop
Immer mehr Menschen jeden Alters sind an mehr als nur einem Ort zu Hause - sie leben multilokal. Wegen dem Studium und Ausbildung, wegen dem Job, wegen der Liebe – oder einfach, weil sie es so wollen.
Die temporären An- und Abwesenheitsphasen von Multilokalen wirken auch in unseren Gemeinden und Regionen in Oberösterreich. Dieser Lebensstil birgt Herausforderungen am Wohnungsmarkt, bei der Nutzung und Auslastung örtlicher Infrastrukturen, aber auch im sozialen Gefüge in der Gemeinde. Andererseits bringen sie durch ihr proaktives da und dort neue Perspektiven für Stadt und Land und können mit ihrem Know-How und ihren Blickwinkeln – von Innen und Außen – spannende Impulse für Neues setzen.
Mit dem „Denkwerkzeug Multilokalität“ haben wir (das Regionalmanagement Oberösterreich & der Regionalverein Inn-Salzach-EUREGIO) uns auf die Reise gemacht um den multilokalen Lebensstil besser kennen zu lernen und konkrete Antworten für Gemeinden zu finden. Schritt für Schritt wird beim Agenda 21 MethodenLabor die Formenvielfalt multilokalen Lebens sichtbar, die spezifischen Bedürfnisse klarer und der Nutzen dieses Lebensstils für Gemeinden und Regionen deutlich.
Tauchen Sie beim Agenda 21 MethodenLabor mit uns in das Denkwerkzeug Multilokalität ein und nehmen Sie sich praktische Erkenntnisse und Know-How für die Arbeit in Ihrer Gemeinde mit nach Hause!
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag!
Programm:
Die Workshopformate aus dem Denkwerkzeug Multilokalität gemeinsam praktisch kennen lernen:
- 14:00 Uhr
- SCHRITT 1
Warum soll ich mich als Gemeinde mit multilokal lebenden Menschen beschäftigen?
Günther Humer, OÖ Zukunftsakademie - SCHRITT 2
Bin ich als Gemeinde bereit, mich mit meinen multilokal lebenden Menschen zu beschäftigen?
Sandra Schwarz & Stefanie Moser, RMOÖ - SCHRITT 3
Wie finde und erreiche ich multilokal lebende Menschen in meiner Gemeinde?
15.20 Uhr PAUSE - SCHRITT 4
Wer sind diese multilokal lebenden Menschen und was brauchen sie?
StadtLandler (Multilokale) aus der Region Innviertel-Hausruck - SCHRITT 5 Wie kann ich als Gemeinde Multilokale und ihren Lebensstil unterstützen und so von ihrem Know-How profitieren?
- SCHRITT 1
- ca. 17:30 Uhr ENDE
Moderation: Sandra Schwarz und Stefanie Moser (RMOÖ GmbH)
Anmeldung
Das RMOÖ-Team bittet um Anmeldung
bis 14. September 2022 unter